Frankreich den 29.7.25
5. Zat
Am Ende wurde es doch
noch mal spannend. Tabellenführer Bastia ging mit 2 Punkten Vorsprung
auf Paris und mindestens 6 Punkten Vorsprung auf den Rest ins Finale.
Dafür standen aber auch die wenigsten Resttore (9) noch zur Verfügung.
Am Ende gelang nur ein Sieg (5:4) über den direkten Rivalen und somit 3
Punkte.
Paris selbst traf es
dann aber noch schlechter und holte mit seinen 10 Toren nur noch ein
Unentschieden, also einen Punkt, heraus. Und somit endete der
Titelverteidiger diesmal nur auf Platz 5.
Ein ebenso fatales
Finale spielte der bisherige Dritte Monaco. Mit 12 Toren, gleichmäßig
verteilt auf drei Spiele, konnte man ebenfalls nur noch einen Punkt
erzielen, was am Ende den letzten Platz bedeutete.
Mit 15 Toren ging der
bisherige Fünfte Metz ins Finale, hätte dafür aber auch 9 Punkte
aufholen müssen. Am Ende gab es zwar auch 9 Punkte, aber da die
Konkurrenz ja auch punktete, gab's am Ende Platz 4.
Immerhin 17 Toren
konnte der bisherige Vierte Lyon im Finale noch verteilen, erzielte
damit 9 Punkte und konnte somit punktgleich auf Bastia aufschließen.
Die meisten Resttore
(19) hatte der OGC Nice und konnte damit auch die erhofften 12 Punkte im
Finale holen. Da man aber ganze 11 Punkte hätte aufholen müssen, reichte
es dann am Ende nur noch zu Platz 3.
Mit Bastia und Lyon
stehen also zwei Teams punktgleich an der Spitze und so musste letztlich
das Torverhältnis im Titelkampf entscheiden. Und da gab es bei
gleichviel geschossenen Toren (29) für Bastia 29 und für Lyon nur 23
Gegentore.
Und somit gehen die
Glückwünsche nun an den Coupe
de France Champion 2025
Olympique Lyon mit
Manager Miguel
MfG Paul Pepper |